ヨーネ歌曲集Op.23 / ヨーネ歌曲集Op.25 / 眼の光Op.26 / カンタータ第1番Op.29 /
カンタータ第2番Op.31 /
(2)作品番号なし
3つの詩(M3/13/12) /
管弦楽伴奏歌曲集(M200/201/184)
※ヒルデガルト・ヨーネの詩については本記事作成当時の2005年時点では著作権存続のため掲載を控えていました。2024年現在では、1963年没のヨーネの著作権保護期間は2018年の著作権法改正前の2013年に、保護期間を死後50年とする1971年の改正法の下で満了していますので、追加を行いました。(2024.5.13追記,16更新)
無伴奏合唱カノンOp.2
| Entflieht auf leichten Kähnen (George) | |
|---|
| |
| Entflieht auf leichten Kähnen | |
| berauschten Sonnenwelten | |
| daß immer mildre Tränen | |
| euch eure Flucht entgelten. | |
| |
| Seht diesen Taumel blonder | |
| lichtblauer Traumgewalten | |
| und trunkner Wonnen sonder | |
| Verzückung sich entfalten. | |
| |
| Daß nicht der süße Schauer | |
| in neues Leid euch hülle - | |
| es sei die stille Trauer | |
| die diesen Frühling fülle. | |
ゲオルゲ歌曲集Op.3
| Dies ist ein Lied (George) | |
|---|
| |
| Dies ist ein Lied | |
| Für dich allein: | |
| Von kindischem Wähnen | |
| Von frommen Tränen... | |
| Durch Morgengärten klingt es | |
| Ein leichtbeschwingtes. | |
| Nur dir allein | |
| Möcht es ein Lied | |
| Das rühre sein. | |
| Im Windesweben(George) | |
|---|
| |
| Im Windesweben war meine Frage nur Träumerei. | |
| Nur Lächeln war was du gegeben. | |
| Aus nasser Nacht ein Glanz entfacht - | |
| Nun drängt der Mai, | |
| nun muß ich gar um dein Aug' und Haar | |
| alle Tage in Sehnen leben. | |
| An Baches Ranft (George) | |
|---|
| |
| An Baches Ranft | |
| Die einzigen frühen | |
| Die Hasel blühen. | |
| Ein Vogel pfeift | |
| In kühler Au. | |
| Ein Leuchten streift | |
| Erwärmt uns sanft | |
| Und zuckt und bleicht. | |
| Das Feld ist brach, | |
| Der Baum noch grau... | |
| Blumen streut vielleicht | |
| Der Lenz uns nach. | |
| Im Morgentaun (George) | |
|---|
| |
| Im Morgentaun trittst du hervor | |
| den Kirschenflor mit mir zu schaun, | |
| Duft einzuziehn des Rasenbeetes. | |
| Fern fliegt der Staub... | |
| Durch die Natur noch nichts gediehn | |
| von Frucht und Laub | |
| Rings Blüte nur - Von Süden weht es. | |
| Kahl reckt der Baum (George) | |
|---|
| |
| Kahl reckt der Baum | |
| im Winterdunst | |
| sein frierend Leben. | |
| Laß deinen Traum | |
| auf stiller Reise | |
| vor ihm sich heben! | |
| Er dehnt die Arme - | |
| Bedenk ihn oft | |
| mit dieser Gunst, | |
| daß er im Harme | |
| daß er im Eise | |
| noch Frühling hofft! | |
ゲオルゲ歌曲集Op.4
| Eingang (George) | |
|---|
| |
| Welt der Gestalten lang Lebewohl!... | |
| öffne dich Wald voll schlohweißer Stämme! | |
| Oben im Blau nur tragen die Kämme | |
| Laubwerk und Früchte: gold Karneol. | |
| |
| Mitten beginnt beim marmornen Male | |
| langsame Quelle blumige Spiele, | |
| rinnt aus der Wölbung sachte | |
| als fiele Korn um Korn auf silberne Schale | |
| |
| Schauernde Kühle schließt einen Ring, | |
| Dämmer der Frühe wölkt in den Kronen, | |
| ahnendes Schweigen bannt die hier wohnen... | |
| Traumfittich rausche! | |
| Traumharfe kling! | |
| Noch zwingt mich treue (George) | |
|---|
| |
| Noch zwingt mich treue über dich zu wachen | |
| Und deines Duldens Schönheit daß ich weile, | |
| Mein heilig Streben ist mich traurig machen | |
| Damit ich wahrer deine Trauer teile. | |
| |
| Nie wird ein warmer Anruf mich empfangen, | |
| Bis in die späten Stunden unsres Bundes | |
| Muß ich erkennen mit ergebnem Bangen | |
| Das herbe Schicksal winterlichen Fundes. | |
| Ja Heil und Dank dir die den Segen brachte! (George) | |
|---|
| |
| Ja Heil und Dank dir die den Segen brachte! | |
| Du schläfertest das immer laute Pochen mit der | |
| Erwartung deiner Teure | |
| sachte in diesen glanzerfüllten Sterbewochen. | |
| |
| Du kamest und wir halten uns umschlungen, | |
| Ich werde sanfte Worte für dich lernen | |
| und ganz als glichest du der Einen Fernen | |
| dich loben auf den Sonnenwanderungen. | |
| So ich traurig bin (George) | |
|---|
| |
| So ich traurig bin | |
| Weiß ich nur ein Ding: | |
| Ich denke mich bei dir | |
| Und singe dir ein Lied. | |
| Fast vernehme ich dann | |
| Deiner Stimme Klang. | |
| Ferne singt sie nach | |
| Und minder wird mein Gram. | |
| Ihr tratet zu dem Herde (George) | |
|---|
| |
| Ihr tratet zu dem Herde | |
| wo alle Glut verstarb, | |
| Licht war nur an der Erde | |
| vom Monde leichenfarb. | |
| Ihr tauchet in die Aschen | |
| die bleichen Finger ein | |
| mit Suchen Tasten Haschen | |
| wird es noch einmal Schein! | |
| |
| Seht was mit Trostgebärde | |
| der Mond euch rät: | |
| tretet weg vom Herde, | |
| es ist worden spät. | |
リルケ歌曲集Op.8
| Du, der ichs nicht sage (Rilke) | |
|---|
| |
| Du, der ichs nicht sage, daß ich bei Nacht | |
| weinend liege, | |
| deren Wesen mich müde macht | |
| wie eine Wiege. | |
| Du, die mir nicht sagt, wenn sie wacht | |
| Meinetwillen: | |
| wie, wenn wir diese Pracht | |
| ohne zu stillen | |
| in uns ertrügen? | |
| Sieh dir die Liebenden an, | |
| wenn erst das Bekennen begann, | |
| wie bald sie lügen. | |
| Du machst mich allein (Rilke) | |
|---|
| |
| Du machst mich allein. Dich einzig kann ich vertauschen. | |
| Eine Weile bist du's, dann wieder ist es das Rauschen, | |
| oder es ist ein Duft ohne Rest. | |
| Ach, in den Armen hab ich sie alle verloren, | |
| du nur, du wirst immer wieder geboren: | |
| weil ich niemals dich anhielt, halt ich dich fest. | |
歌曲集Op.12
| Der Tag ist vergangen | |
|---|
| |
| Der Tag ist vergangen, | |
| Die Nacht ist schon hier; | |
| Gute Nacht, o Maria, | |
| Bleib ewig bei mir. | |
| |
| Der Tag ist vergangen, | |
| Die Nacht kommt herzu; | |
| Gib auch den Verstorbnen | |
| Die ewige Ruh. | |
| Die geheimnisvolle Flote (Bethge) | |
|---|
| |
| An einem Abend, da die Blumen dufteten | |
| Und alle Blatter an den Baumen, trug der Wind mir | |
| Das Lied einer entfernten Flote zu. Da schnitt | |
| Ich einen Weidenzweig vom Strauche, und | |
| Mein Lied flog, Antwort gebend, durch die bluhende Nacht. | |
| Seit jenem Abend horen, wann die Erde schlaft, | |
| Die Vogel ein Gesprach in ihrer Sprache. | |
| Schien mir's, als ich sah die Sonne (Strindberg) | |
|---|
| |
| Schien mir's, als ich sah die Sonne, | |
| das ich schaute den Verborgnen: | |
| jeder Mensch geniest die Werke, | |
| selig, der das Gute ubet. | |
| Fur die Zornestat, die du verubtest, | |
| buse nicht mit Bosheit; | |
| troste den, den du betrubtest, | |
| gutig, und es wird dir frommen. | |
| Der nur furchtet, der sich hat vergangen: | |
| gut ist schuldlos leben. | |
| Gleich und gleich (Goethe) | |
|---|
| |
| Ein Blumenglockchen vom Boden hervor | |
| War fruh gesprosset in lieblichem Flor; | |
| Da kam ein Bienchen und naschte fein: | |
| Die mussen wohl beide fur einander sein. | |
歌曲集Op.13
| Wiese im Park (Kraus) | |
|---|
| |
| Wie wird mir zeitlos. | |
| Rückwarts hingebannt weil' ich | |
| |
| und stehe fest im Wiesenplan, | |
| in dem grünen Spiegel hier der Schwan. | |
| Und dieses war mein Land | |
| |
| Die vielen Glockenblumen! | |
| Horch und schau! | |
| |
| Wie lange steht er schon auf diesem Stein, | |
| der Admiral. | |
| Es muß ein Sonntag sein | |
| und alles läutet blau. | |
| |
| Nicht weiter will ich. | |
| Eitler Fuß, mach Halt! | |
| Vor diesem Wunder ende deinen Lauf. | |
| Ein toter Tag schlägt seine Augen auf. | |
| und alles bleibt so alt. | |
| Die Einsame (Bethge) | |
|---|
| |
| An dunkelblauem Himmel steht der Mond. | |
| Ich habe meine Lampe ausgelöscht, | |
| schwer von Gedanken ist mein einsam Herz. | |
| Ich weine, weine; | |
| meine armen Tränen rinnen so heiß und bitter von den Wangen, | |
| weil du so fern bist meiner großen Sehnsucht, | |
| weil du es nie begreifen wirst, | |
| wie weh mir ist, wenn ich nicht bei dir bin. | |
| In der Fremde (Bethge) | |
|---|
| |
| In fremdem Lande lag ich. | |
| Weißen Glanz malte der Mond | |
| vor meine Lagerstätte. | |
| |
| Ich hob das Haupt, ich meinte erst, | |
| es sei der Reif der Frühe, | |
| was ich schimmern sah, | |
| dann aber wußte ich: | |
| der Mond, der Mond, | |
| und neigte das Gesicht zur Erde hin. | |
| Und meine Heimat winkte mir von fern. | |
| Ein Winterabend (Trakl) | |
|---|
| |
| Wenn der Schnee ans Fenster fällt, | |
| lang die Abendglocke läutet. | |
| Vielen ist der Tisch bereitet | |
| und das Haus ist wohl bestellt. | |
| |
| Mancher auf der Wanderschaft | |
| kommt ans Tor auf dunklen Pfaden. | |
| golden blüht der Baum der Gnaden | |
| aus der Erde kühlem Saft. | |
| |
| Wanderer tritt still herein; | |
| Schmerz versteinerte die Schwelle. | |
| Da erglänzt in reiner Helle | |
| auf dem Tische Brot und Wein. | |
トラークル歌曲集Op.14
| Die Sonne (Trakl) | |
|---|
| |
| Täglich kommt die gelbe Sonne über den Hügel. | |
| Schön ist der Wald, das dunkle Tier, | |
| Der Mensch; Jäger oder Hirt. | |
| |
| Rötlich steigt im grünen Weiher der Fisch. | |
| Unter dem runden Himmel | |
| Fährt der Fischer leise im blauen Kahn. | |
| |
| Langsam reift die Traube, das Korn. | |
| Wenn sich stille der Tag neigt, | |
| Ist ein Gutes und Böses bereitet. | |
| |
| Wenn es Nacht wird, | |
| Hebt der Wanderer leise die schweren Lider; | |
| Sonne aus finsterer Schlucht bricht. | |
| Abendland I (Trakl) | |
|---|
| |
| Mond, als träte ein Totes | |
| Aus blauer Höhle, | |
| Und es fallen der Blüten | |
| Viele über den Felsenpfad. | |
| Silbern weint ein Krankes | |
| Am Abendweiher, | |
| Auf schwarzem Kahn | |
| Hinüberstarben Liebende. | |
| |
| Oder es läuten die Schritte | |
| Elis' durch den Hain | |
| Den Hyazinthenen | |
| Wieder verhallend unter Eichen. | |
| O des Knaben Gestalt | |
| Geformt aus kristallenen Tränen, | |
| Nächtigen Schatten. | |
| Zackige Blitze erhellen die Schläfe | |
| Die immerkühle, | |
| Wenn am grünenden Hügel | |
| Frülingsgewitter ertönt. | |
| Abendland II (Trakl) | |
|---|
| |
| So leise sind die grünen Wälder | |
| Unsrer Heimat, | |
| Die kristallne Woge | |
| Hinsterbend an verfallner Mauer | |
| Und wir haben im Schlaf geweint; | |
| Wandern mit zögernden Schritten | |
| An der dornigen Hecke hin | |
| Singende im Abendsommer, | |
| In heiliger Ruh | |
| Des fern verstrahlenden Weinbergs; | |
| Schatten nun im kühlen Schoß | |
| Der Nacht, trauernde Adler. | |
| So leise schließt ein mondener Strahl | |
| Die purpurnen Male der Schwermut. | |
| Abendland III (Trakl) | |
|---|
| |
| Ihr großen Städte | |
| Steinern aufgebaut | |
| In der Ebene! | |
| So sprachlos folgt | |
| Der Heimatlose | |
| Mit dunkler Stirne dem Wind, | |
| Kahlen Bäumen am Hügel. | |
| Ihr weithin dämmernden Ströme! | |
| Gewaltig angstet | |
| Schaurige Abendröte | |
| Im Sturmgewölk. | |
| Ihr sterbenden Völker! | |
| Bleiche Woge | |
| Zerschellend am Strande der Nacht, | |
| Fallende Sterne. | |
| Nachts (Trakl) | |
|---|
| |
| Die Bläue meiner Augen ist erloschen in dieser Nacht, | |
| Das rote Gold meines Herzens. O! wie stille brannte das Licht. | |
| Dein blauer Mantel umfing den Sinkenden; | |
| Dein roter Mund besiegelte des Freundes Umnachtung. | |
| Gesang einer gefangenen Amsel (Trakl) | |
|---|
| |
| Dunkler Odem in grünen Gezweig. | |
| Blaue Blümchen umschweben das Antlitz | |
| Des Einsamen, den goldenen Schritt | |
| Ersterbend unter dem Ölbaum. | |
| Aufflattert mit trunknem Flügel die Nacht. | |
| So leise blutet Demut, | |
| Tau, der langsam tropft vom blühenden Dorn. | |
| Strahlender Arme Erbarmen. | |
| Umfängt ein brechendes Herz. | |
宗教歌集Op.15
| Das Kreuz, das must' er tragen | |
|---|
| |
| Das Kreuz, das mußt' er tragen | |
| bis an die selbige Statt, | |
| wo er gemartert ward. | |
| Maria, die stund auch dabei | |
| und weint' ganz bitterlich | |
| um ihren Jesu Christ. | |
| 'O Mutter, laß das Weinen! | |
| Die Martern, die sind klein, | |
| das Himmelreich ist mein.' | |
| Steht auf, ihr lieben Kinderlein (Morgenlied) | |
|---|
| |
| Steht auf, ihr lieben Kinderlein, | |
| Der Morgenstern mit hellem Schein | |
| Läßt sich sehn frei gleich wie ein Held | |
| Und leuchtet in die ganze Welt. | |
| |
| Sei willkommen, du lieber Tag, | |
| Vor dir die Nacht nicht bleiben mag, | |
| Leucht uns in unsre Herzen fein | |
| Mit deinem himmelischen Schein. | |
| In Gottes Namen aufstehn | |
|---|
| |
| In Gottes Namen aufstehn, | |
| gegen Gott gehen, | |
| gegen Gott treten, | |
| zum himmlischen Vater beten, | |
| daß er uns verleih' | |
| lieb' Englein drei: | |
| der erste, der uns weist, | |
| der zweite, der uns speist, | |
| der dritt', der uns behüt' und bewahrt, | |
| daß uns an Leib und Seel' | |
| nichts widerfahrt. | |
| Mein Weg geht jetzt voruber | |
|---|
| |
| Mein Weg geht jetzt vorüber, | |
| O Welt, was acht' ich dein; | |
| der Himmel ist mir lieber | |
| da muß ich fahren ein. | |
| |
| Mich nicht zu sehr beladen, | |
| weil ich wegfertig bin, | |
| in Gottes Fried' und Gnaden | |
| fahr' ich mit Freud' dahin. | |
| Fahr hin, o Seel', zu deinem Gott | |
|---|
| |
| Fahr hin, o Seel', zu deinem Gott, | |
| der dich aus nichts gestaltet, | |
| der dich erlöst durch seinen Tod, | |
| den Himmel offen haltet. | |
| |
| Fahr hin zu dem, der in der Tauf | |
| die Unschuld dir gegeben, | |
| Er nehme dich barmherzig auf | |
| in jenes bess're Leben. | |
カノン集Op.16
| Christus factus est pro nobis | |
|---|
| |
| Christus factus est pro nobis | |
| obediens usque ad mortem, | |
| mortem autem crucis. | |
| Propter quod et Deus exaltavit illum: | |
| et dedit illi nomen | |
| quod est super omne nomen. | |
| Dormi Jesu, mater ridet | |
|---|
| |
| Dormi Jesu, mater ridet, | |
| Quae tam dulcem somnum videt, | |
| Dormi Jesu blandule. | |
| Si non dormis, mater plorat, | |
| Inter fila cantans orat: | |
| Blande veni somnule. | |
| Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis | |
|---|
| |
| Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis: | |
| nulla silva talem profert, | |
| fronde, flore, germine. | |
| Dulce lignum, dulces clavos, dulce pondus sustinet. | |
| Asperges me, Domine, hyssopo, et mundabor | |
|---|
| |
| Asperges me, Domine, hyssopo, et mundabor: | |
| lavabis me, et super nivem dealbador. | |
| Miserere mei, Deus, | |
| secundum magnam misericordiam tuam. | |
| Crucem tuam adoramus, Domine | |
|---|
| |
| Crucem tuam adoramus, Domine: | |
| et sanctam resurrectionem tuam laudamus | |
| et glorificamus: ecce enim propter lignum | |
| venit gaudium in universo mundo. | |
民謡集Op.17
| Armer Sünder, du | |
|---|
| |
| Armer Sünder, du, | |
| Die Erde ist dein Schuh; | |
| Mark und Blut, | |
| Der Himmel ist dein Hut. | |
| Fleisch und Bein | |
| Sollen von dir gesegnet sein, | |
| Du heilige Dreifaltigkeit | |
| Von nun an bis in Ewigkeit! | |
| Liebste Jungfrau, wir sind dein | |
|---|
| |
| Liebste Jungfrau, wir sind dein, | |
| Zeig dich, Mutter stets zu sein, | |
| Schreib uns alle deinem Herzen | |
| Unauslöschlich ein. | |
| Groß ist unsrer Feinde Zahl | |
| Hier in diesem Tränental; | |
| Rette, Mutter, deine Kinder | |
| Vor dem Sündenfall. | |
| Heiland, unsre Missetaten | |
|---|
| |
| Heiland, unsre Missetaten | |
| Haben dich verkauft, verraten, | |
| Dich gegeißelt, dich gekrönt, | |
| An dem Kreuze dich verhöhnt. | |
| |
| Laß dein Leiden und Beschwerden, | |
| Jesus, uns zu Nutzen werden, | |
| Laß durch deine Todespein, | |
| Herr, uns nicht verloren sein! | |
歌曲集Op.18
| Schatzerl klein | |
|---|
| |
| Schatzerl klein, | |
| Mußt nit traurig sein, | |
| Eh das Jahr vergeht, | |
| Bist du mein. | |
| Eh das Jahr vergeht, | |
| Grünt das Rosmarin, | |
| Sagt der Pfarrer laut: | |
| Nehmt's euch hin. | |
| Grunt der Rosmarin, | |
| Grünt der Myrtenstrauß | |
| Und der Nagerlstock | |
| Blüht im Haus. | |
| Erlosung | |
|---|
| |
| Marie: | |
| Mein Kind, sieh an die Brüste mein, | |
| Kein'n Sünder laß verloren sein. | |
| |
| Christus: | |
| Mutter, sieh an die Wunden, | |
| Die ich für dein Sünd trag alle Stunden. | |
| Vater, laß dir die Wunden mein | |
| Ein Opfer für die Sünde sein. | |
| |
| Vater: | |
| Sohn, lieber Sohn mein, | |
| Alles, was du begehrst, das soll sein. | |
| Ave, Regina | |
|---|
| |
| Ave, Regina coelorum, | |
| Ave, Domina Angelorum: | |
| Salve radix, salve porta, | |
| Ex qua mundo lux est orta: | |
| Gaude, Virgo gloriosa, | |
| Super omnes speciosa! | |
| Vale, o valde decora, | |
| Et pro nobis Christum exora. | |
合唱曲集Op.19
| Weiß wie Lilien, reine Kerzen (Goethe) | |
|---|
| |
| Weiß wie Lilien, reine Kerzen, | |
| Sternen gleich, bescheidner Beugung, | |
| Leuchtet aus dem Mittelherzen, | |
| Rot gesäumt, die Glut der Neigung. | |
| |
| So frühzeitige Narzissen | |
| Blühen reihenweis im Garten. | |
| Mögen wohl die Guten wissen, | |
| Wen sie so spaliert erwarten. | |
| Ziehn die Schafe von der Wiese (Goethe) | |
|---|
| |
| Ziehn die Schafe von der Wiese, | |
| Liegt sie da, ein reines Grün, | |
| Aber bald zum Paradiese | |
| Wird sie bunt geblümt; erblühn. | |
| |
| Hoffnung breitet lichte Schleier | |
| Nebelhaft vor unsern Blick: | |
| Wunscherfüllung, Sonnenfeier, | |
| Wolkenteilung bring uns Glück. | |
ヨーネ歌曲集Op.23
| Das dunkle Herz (Jone) | |
|---|
| |
| Das dunkle Herz, das in sich lauscht, | |
| erschaut den Frühling nicht nur am Hauch und Duft, | |
| der durch das Leuchten blüht; | |
| es fühlt ihn an dem dunklen Wurzelreich, | |
| das an die Toten rührt: | |
| Was wird, legt sich mit zarten Wurzeln | |
| an das Wartende im Dunkel, | |
| trinkt Kraft und Stille aus der Nacht, | |
| eh' sich's dem Tage senkt, | |
| eh' es als Liebeskelch zum Himmel duftet | |
| und eh' aus ihm zu ihm ein goldnes Flattern Leben trägt: | |
| |
| Ich bin nicht mein. | |
| Die Quellen meiner Seele, | |
| sie sprudeln in die Wiesen dessen, der mich liebt, | |
| und machen seine Blumen blühen | |
| und sind sein. | |
Du bist nicht dein.
| | Die Flüße deiner Seele, | | | du Mensch, von mir geliebt, | | | sie strömen in das Meine, | daß es nicht verdorre. | |
| Wir sind nicht unser, | |
| ich und du und Alle. | |
| Es stürzt aus Höhen Frische (Jone) | |
|---|
| |
| Es stürzt aus Höhen Frische, die uns leben macht: | |
| das Herzblut ist die Feuchte uns geliehen, | |
| die Träne ist die Kühle uns gegeben: | |
| sie fließt zum Strom der Gnade wunderbar zurück. | |
| Ach, ich darf sein, wo auch die Sonne ist! | |
| Sie liebt mich ohne Grund, | |
| ich lieb sie ohne Ende. | |
| Wenn wir einander Abend, Abschied scheinen, | |
| den Himmel und die Seele überglüht noch lange Glut. | |
|
|
| Herr Jesus mein (Jone) | |
|---|
| |
| Herr Jesus mein, | |
| Du trittst mit jedem morgen ins Haus, | |
| in dem die Herzen schlagen, | |
| und legst auf jedes Leid die Gnadenhand. | |
| |
| Der Frühling saget mir mit allen Vögeln, | |
| wie viel's zum Freuen gibt. | |
| Es ist so vieles, es ist alles da, | |
| nur keine Wände zwischen uns und Gott. | |
|
|
| Er rührt uns an mit jedem Wind und Zweige | |
| und neigt sich sanft noch mit den Wiesenblumen | |
| um unsern Schritt das zwingt uns in die Knie. | |
| |
| Und morgen, Atmende, ist wieder Sonne. | |
| Und, ewig Schlafende, auch euch erwartet Tag. | |
| Sterne, Ihr silbernen Bienen (Jone) | |
|---|
| |
| Sterne, Ihr silbernen Bienen | | | der Nacht um die Blume der Liebe! | | | Wahrlich der Honig aus ihr | | | hängt schimmernd an Euch. | | | Lasset ihn tropfen ins Herz, | | | in die goldene Wabe, | | | füllet sie an bis zum Rand. | | | Ach schon tropfet sie über, | | | selig und bis ans Ende mit | | | ewiger Süße durchtränkt. |
|
|
|
|---|
| Durch unsre offnen Augen fließt das Licht ins Herz | |
| und strömt als Freude sanft zurück aus ihnen. | |
| Im Liebesblick quillt mehr herauf als je herabgedrungen. | |
| Was ist geschehen, wenn das Auge strahlt? | |
| Sehr Wunderbares muß es uns verraten: | |
| Daß eines Menschen Innerstes zum Himmel ward | |
| mit soviel Sternen als die Nacht erhellen, | |
| mit einer Sonne, die den Tag erweckt. | |
| O Meer des Blickes mit der Tränenbrandung. | |
| Die Tropfen, welche sie versprüht auf Wimpernhalme, | |
vom Herzen und der Sonne werden sie beschienen.
| | Wenn sich die Nacht der Lider über deine Tiefen | | | still niedersenkt, dann spülen deine Wasser | | | an die des Todes: deiner Tiefen Schätze, | | | die tagerworbnen, nimmt er sacht mit sich. |
| | Jedoch aus seinen unergründlich dunklen Tiefen, |
| |
| wenn mit den Lidern sich der Tag erhebt, | |
| ist manches seiner Wunder in den Blick, den neuen, | |
| heraufgeschwommen, und es macht ihn gut. |
| Tönen die seligen Saiten Apolls (Jone) | |
|---|
|
|
|---|
| Chor: | |
| Tönen die seligen Saiten Apolls, | |
| wer nennt sie Chariten? | |
| Spielt er sein Lied durch den wachsenden Abend, | |
| wer denket Apollon? | |
| Sind doch im Klange die früheren Namen | |
| alle verklungen; | |
| sind doch im Worte die schwächeren Worte | |
| lange gestorben; | |
| und auch die blasseren Bilder | |
| zum Siegel des Spektrums geschmolzen. |
|
| |
| Sopran: | |
| Charis, die Gabe des Höchsten: | |
| die Anmut der Gnade erglänzet! | |
| |
Chor:
| Schenkt sich im Dunkel |
| | | Sopran: | | | dem werdenden Herzen |
| |
| Schweigt auch die Welt (Jone) | |
|---|
| |
| Baß: | |
| Schweigt auch die Welt, | |
| aus Farben ist sie immer, | |
| so lang die Sonne scheint. | |
| Die Nachtigall, | |
| wenn nachts kein Farbenschimmer mehr leuchtet, | |
| Freude weint. | |
| Dann klingt es auf, | |
| wenn nichts das Aug mehr bindet, | |
| dann flutet Glanz ins Ohr: | |
| Wenn das beweglich Farbige verschwindet, | |
| tritt das Bewegende im Klang hervor. |
|
|
|
| Schöpfen aus Brunnen des Himmels nach (Jone) | |
|---|
| |
| Baß: | |
| Sehr tief verhalten innerst Leben singt im Bienenkorb in stiller Mitternacht, | |
| weil es in ihm noch immer Kunde bringt, | |
| daß Fleiß aus bunter Vielheit Süße macht. | |
| Der Bienenkorb, | |
| das weiße Sternenzelt, | |
| ist dicht durchtropft vom süßen Schöpfungslicht. | |
| Es kreist darin ein jedes Bienlein Welt, | |
| bevor der Schwarm in ewige Frühe bricht. | |
| Das Herz, | |
| der kleinste Bienenkorb, |
|
| umgibt die andern alle. | |
| Seinen Honig klärt der eine Imker, | |
| der die Süße liebt der reinen Liebe, | |
| die er voll gewährt. | |
|
|
|
| Schöpfen aus Brunnen des Himmels nach (Jone) | |
|---|
| |
| Chor: | |
| Schöpfen aus Brunnen des Himmels nach | |
| Wassern des Worts ist das Läuten, | |
| wenn so die menschliche Hand zieht an den Krügen des Klangs. | |
| |
| Sopran: | |
| Alle Glocken, die Herzen, | |
| wollen wir läuten, o Menschen! | |
| Nimmer durch Räume der Zeit, | |
| nimmer verstumme ihr Schlag! | |
|
|
| Chor und Sopran: | |
| Sturmläuten muß man die Liebe! | |
| |
| Chor: | |
| Sie komme nicht träge und müde: | |
| Sopran: | | Nein, sie bewege die Luft, | | | rühre an innersten Schlaf. | |
|
| Chor: | | Komme durch dichtestes Dunkel | | | und lege die Toten zur Ruhe, | |
|
| Sopran und Chor | | wache, | |
| | | Chor: |
| |
daß sie es wecke zu sich.
| Leichteste Bürden der Bäume (Jone) | |
|---|
| |
| Sopran: | |
| Leichteste Bürden der Bäume | |
| trag ich durch die Räume: die Düfte. | |
| Bring dir der Linde Gestalt, | |
| fernher, aus leisestem Hauch. | |
|
|
| Freundselig ist das Wort (Jone) | |
|---|
| |
| Chor: | |
| Freundselig ist das Wort, | |
| |
| Sopran: | |
| das uns um unsre Liebe zu sich fragt, | |
| |
| Chor: | |
| fürchte dich nicht, | |
| |
| Sopran: |
|
| ich bin es |
|
| |
|
|
|
3つの詩(M3/13/12)
| Vorfrühling (Avenarius) | |
|---|
| |
| Leise tritt auf... | |
| |
| Nicht mehr in tiefem Schlaf, | |
| in leichtem Schlummer nur | |
| Liegt das Land: | |
| Und der Amsel Frühruf | |
| Spielt schon liebliche | |
| Morgenbilder ihm in den Traum. | |
| |
| Leise tritt auf... | |
| Nachtgebet der Braut (Dehmel) | |
|---|
| |
| |
| O mein Geliebter - in die Kissen | |
| bet ich nach dir, ins Firmament! | |
| O könnt ich sagen, dürft er wissen, | |
| wie meine Einsamkeit mich brennt! | |
| |
| O Welt, wann darf ich ihn umschlingen! | |
| O laß ihn mir im Traume nahn, | |
| mich wie die Erde um ihn schwingen | |
| und seinen Sonnenkuß empfahn | |
| |
| und seine Flammenkräfte trinken, | |
| ihm Flammen, Flammen wiedersprühn, | |
| o Welt, bis wir zusammensinken | |
| in überirdischem Erglühn! | |
| |
| O Welt des Lichtes, Welt der Wonne! | |
| O Nacht der Sehnsucht, Welt der Qual! | |
| O Traum der Erde: Sonne, Sonne! | |
| O mein Geliebter - mein Gemahl - | |
| Fromm (Falke) | |
|---|
| |
| Der Mond scheint auf mein Lager, | |
| Ich schlafe nicht, | |
| Meine gefalteten Hände ruhen | |
| In seinem Licht. | |
| |
| Meine Seele ist still, sie kehrte | |
| Von Gott zurück, | |
| Und mein Herz hat nur einen Gedanken: | |
| Dich und mein Glück. | |
8つの初期歌曲(M7/15/21/62/16/64/19/18)
| Tief von fern (Dehmel) | |
|---|
| |
| Aus des Abends weißen Wogen | |
| taucht ein Stern; | |
| tief von fern | |
| kommt der junge Mond gezogen. | |
| |
| Tief von fern, | |
| aus des Morgens grauen Wogen, | |
| langt der große [blasse] Bogen | |
| nach dem Stern. | |
| Aufblick (Dehmel) | |
|---|
| |
| Über unsrer Liebe hangt | |
| eine tiefe Trauerweide. | |
| Nacht und Schatten um uns beide. | |
| Unsre Stirnen sind gesenkt. | |
| |
| Wortlos sitzen wir im Dunkeln. | |
| Einstmals rauschte hier ein Strom, | |
| einstmals sahn wir Sterne funkeln. | |
| Ist denn Alles tot und trübe? | |
| Horch -: ein ferner Mund -: vom Dom -: | |
| Glockenchöre... Nacht und Liebe... | |
| Blumengruß (Goethe) | |
|---|
| |
| Der Strauß, den ich gepflücket, | |
| Grüße dich vieltausendmal! | |
| Ich habe mich oft gebücket, | |
| Ach, wohl eintausendmal, | |
| Und ihn ans Herz gedrücket | |
| vielhunderttausendmal! | |
| Bild der Liebe (Greif) | |
|---|
| |
| Vom Wald umgeben | |
| Ein Blütenbaum - | |
| So lacht ins Leben | |
| Der Liebe Traum, | |
| Ihm nah verbunden | |
| Und fern zugleich, | |
| Bis er entschwunden | |
| Dem Zauberreich. | |
| Sommerabend (Weigand) | |
|---|
| |
| Du Sommerabend! Heilig, goldnes Licht! | |
| In sanftem Glühen steht die Flur entzündet. | |
| Kein Laut, der dieses Friedens Lauschen bricht, | |
| in ein Gefühl ist alles hingemündet. | |
| Auch meine Seele sehnt sich nach der Nacht | |
| und nach des Dunkels taugeperltem Steigen | |
| und will nur lauschen, wie in Rosenpracht | |
| die dunklen Himmelsstunden leuchtend schweigen. | |
| Heiter (Nietzsche) | |
|---|
| |
| Mein Herz ist wie ein See so weit, | |
| Drin lacht dein Antlitz sonnenlicht | |
| In tiefer süßer Einsamkeit, | |
| Wo leise Well an Well sich bricht. | |
| |
| Ist's Nacht, ist's Tag? | |
| Ich weiß es nicht, | |
| Lacht doch auf mich so lieb und lind | |
| Dein sonnenlichtes Angesicht | |
| Und selig bin ich wie ein Kind. | |
| Der Tod (Claudius) | |
|---|
| |
| Ach, es ist so dunkel in des Todes Kammer, | |
| Tönt so traurig, wenn er sich bewegt | |
| Und nun aufhebt seinen schweren Hammer | |
| Und die Stunde schlägt. | |
| Heimgang in der Fruhe (von Liliencron) | |
|---|
| |
| In der Dämmerung, | |
| Um Glock' zwei, Glock' dreie, | |
| Trat ich aus der Tür | |
| In die Morgenweihe. | |
| |
| Klanglos liegt der Weg, | |
| Und die Bäume schweigen, | |
| Und das Vogellied | |
| Schläft noch in den Zweigen. | |
| |
| Hör ich hinter mir | |
| Sacht ein Fenster schließen? | |
| Will mein strömend Herz | |
| Übers Ufer fließen? | |
| |
| Sieht mein Sehnen nur | |
| Blond und blaue Farben? | |
| Himmelsrot und Grün | |
| Samt den andern starben. | |
| |
| Ihrer Augen Blau | |
| Küßt die Wölkchenherde, | |
| Und ihr blondes Haar | |
| Deckt die ganze Erde. | |
| |
| Was die Nacht mir gab, | |
| Wird mich lang durchbeben; | |
| Meine Arme weit | |
| Fangen Lust und Leben. | |
| |
| Eine Drossel weckt | |
| Plötzlich aus den Bäumen, | |
| Und der Tag erwacht | |
| Still aus Liebesträumen. | |
アヴェナリウス歌曲集(M60/20/59)
| Gefunden (Avenarius) | |
|---|
| |
| Nun wir uns lieben, rauscht mein stolzes Glück | |
| Hoch ob der Welt, | |
| Was kann uns treffen, wenn uns das Geschick | |
| Beisammen hält? | |
| Und wenn hinab in seine Nacht das Meer | |
| die Erde reißt, | |
| Die Liebe schwebt über den Sternen her | |
| Als Schöpfergeist. | |
| Gebet (Avenarius) | |
|---|
| |
| Ertrage du's, laß schneiden dir den Schmerz | |
| scharf durchs Gehirn und wühlen hart durchs Herz - | |
| das ist der Pflug, nach dem der Sämann sät, | |
| daß aus der Erde Wunden Korn entsteht. | |
| |
| Korn, das der armen Seele Hunger stillt - | |
| mit Korn, o Vater, segne mein Gefild: | |
| Reiß deinen Pflug erbarmungslos den Pfad, | |
| doch wirf auch ein in seine Furchen Saat! | |
| Freunde (Avenarius) | |
|---|
| |
| Schmerzen und Freuden | |
| reift jede Stunde | |
| zu Goldenen Ernten, | |
| und zwischen den Ähren lächelt auf | |
| aus Blumen die Schönheit | |
| Aber den Herzeneinzusammeln | |
| daß voller stets beflüge sich ihr Schlag, | |
| Freunde, eint eure Kraft mit uns: | |
| aus dem Irdischen | |
| sammelnd das Göttliche, | |
| daß wir das Leben | |
| ernten! | |
デーメル歌曲集(M83/130/131/119/132)
| Ideale Landschaft (Dehmel) | |
|---|
| |
| Du hattest einen Glanz auf deiner Stirn, | |
| und eine hohe Abendklarheit war, | |
| und sahst nur immer weg von mir, | |
| ins Licht - | |
| und fern verscholl das Echo meines Aufschreis. | |
| Am Ufer (Dehmel) | |
|---|
| |
| Die Welt verstummt, dein Blut erklingt; | |
| in seinen hellen Abgrund sinkt | |
| der ferne Tag, | |
| er schaudert nicht; die Glut umschlingt | |
| das höchste Land, im Meere ringt | |
| die ferne Nacht. | |
| Sie zaudert nicht; der Flut entspringt | |
| ein Sternchen, deine Seele trinkt | |
| das ewige Licht. | |
| Himmelfahrt (Dehmel) | |
|---|
| |
| Schwebst du nieder aus den Weiten, | |
| Nacht mit deinem Silberkranz? | |
| Hebt in deine Ewigkeiten | |
| mich des Dunkels milder Glanz? | |
| |
| Als ob Augen liebend winken: | |
| alle Liebe sei enthüllt! | |
| als ob Arme sehnend sinken: | |
| alle Sehnsucht sei erfüllt - | |
| |
| strahlt ein Stern mir aus den Weiten, | |
| alle Ängste fallen ab, | |
| seligste Versunkenheiten, | |
| strahlt und strahlt und will herab. | |
| |
| Und es treiben mich Gewalten | |
| ihm entgegen, und er sinkt - | |
| und ein Quellen, ein Entfalten | |
| seines Scheins nimmt und bringt | |
| |
| und erlöst mich in die Zeiten, | |
| da noch keine Menschen sahn, | |
| wie durch Nächte Sterne gleiten, | |
| wie den Seelen Rätsel nahn. | |
| Nächtliche Scheu (Dehmel) | |
|---|
| |
| Zaghaft vom Gewölk ins Land | |
| fließt des Lichtes Flut | |
| aus des Mondes bleicher Hand, | |
| dämpft mir alle Glut. | |
| |
| Ein verirrter Schimmer schwebt | |
| durch den Wald zum Fluß, | |
| und das dunkle Wasser bebt | |
| unter seinem Kuß. | |
| |
| Hörst du, Herz? Die Welle lallt: | |
| küsse, küsse mich! | |
| Und mit zaghafter Gewalt, | |
| Mädchen, küsse ich dich. | |
| Helle Nacht (Dehmel) | |
|---|
| |
| Weich küßt die Zweige | |
| der weiße Mond. | |
| Ein Flüstern wohnt | |
| im Laub, als neige, | |
| als schweige sich der Hain zur Ruh: | |
| Geliebte du - | |
| |
| Der Weiher ruht, und | |
| die Weide schimmert. | |
| Ihr Schatten flimmert | |
| in seiner Flut, und | |
| der Wind weint in den Bäumen: | |
| wir träumen; - träumen - | |
| |
| Die Weiten leuchten | |
| Beruhigung. | |
| Die Niederung | |
| hebt bleich den feuchten | |
| Schleier hin zum Himmelssaum: | |
| o hin - o Traum - - | |
ゲオルゲ歌曲集(M143/144/145/146)
| Erwachen aus dem tiefsten traumes-schooße (George) | |
|---|
| |
| Erwachen aus dem tiefsten traumes-schooße: | |
| Als ich von langer spiegelung betroffen | |
| Mich neigte auf die lippen die erblichen | |
| |
| - Ertragen sollet ihr nur mitleidgroße! | |
| Seid nur aus dank den euch geweihten offen - | |
| Und die berührten dann in solchen gluten | |
| |
| Die antwort gaben wider höchstes hoffen | |
| Daß dem noch zweifelnden die sinne wichen | |
| O rinnen der glückseligen minuten! | |
| Kunfttag I (George) | |
|---|
| |
| Dem bist du kind, dem freund. | |
| Ich seh in dir den Gott | |
| Den schauernd ich erkannt | |
| Dem meine andacht gilt. | |
| |
| Du kamst am lezten tag | |
| Da ich von harren siech | |
| Da ich des betens mud | |
| Mich in die nacht verlor: | |
| |
| Du an dem strahl mir kund | |
| Der durch mein dunkel floß, | |
| Am tritte der die saat | |
| Sogleich erblühen ließ. | |
| Trauer I (George) | |
|---|
| |
| So wart bis ich dies dir noch künde: | |
| Daß ich dich erbete - begehre. | |
| Der tag ohne dich ist die sünde, | |
| Der tod um dich ist die ehre. | |
| |
| Wenn einen die Finstren erlasen: | |
| So schreit ICH die traurige stufe. | |
| Die nacht wirft mich hin auf den rasen. | |
| Gib antwort dem fliehenden rufe | |
| |
| Laß mich in die himmel entschweben! | |
| Du heb dich vom grund als gesunder! | |
| Bezeuge und BLOCKQUOTEise mein wunder | |
| Und harre noch unten im leben! | |
| Das lockere saatgefilde lechzet krank (George) | |
|---|
| |
| Das lockere saatgefilde lechzet krank | |
| Da es nach hartem froste schon die lauern | |
| Lenzlichter fühlte und der pflüge zähne | |
| Und vor dem stoß der vorjahr-stürme keuchte: | |
| Sei mir nun fruchtend bad und linder trank | |
| Von deiner nackten brust das blumige schauern | |
| Das duften deiner leichtgewirrten strähne | |
| Dein hauch dein weinen deines mundes feuchte. | |
管弦楽伴奏歌曲集(M200/201/184)
| Leise Düfte (Webern) | |
|---|
| |
| Leise Düfte, Blüten so zart | |
| Träumend erschließt sich die Frau, | |
| Mondesgluten, Küsse der Nacht | |
| Weinend mein Glück ich schau. | |
| Kunfttag III (George) | |
|---|
| |
| Nun wird es wieder lenz .. | |
| Du weihst den weg die luft | |
| Und uns auf die du schaust - | |
| So stammle dir mein dank. | |
| |
| Eh blöd der menschen sinn | |
| Ihm ansann wort und tat | |
| Hat schon des schöpfers hauch | |
| Jed ding im raum beseelt. | |
| |
| Wenn solch ein auge glüht | |
| Gedeiht der trockne stamm | |
| Die starre erde pocht | |
| Neu durch ein heilig herz. | |
| O sanftes Gluhn der Berge (Webern) | |
|---|
| |
| O sanftes Glühn der Berge | |
| Jetzt sehe ich Sie wieder. | |
| O Gott so zart und schön, | |
| Gnadenmutter, in Himmelshöhn. | |
| O neige Dich, o komme wieder | |
| Du grüßt und segnest - - | |
| Der Hauch des Abends nimmt das Licht - | |
| Ich seh's nicht mehr, Dein liebes Angesicht. | |
(2005.7作成)
0 件のコメント:
コメントを投稿